Rechtliche Sicherheit & steuerliche Klarheit

Kaufvertrag, Notar, Grundbuch, Steuern: Wir räumen Unsicherheiten aus dem Weg und sorgen für rechtliche und steuerliche Klarheit beim Immobilienkauf in Deutschland.

Kaufvertrag & Notar

  • Kaufvertragsentwurf prüfen (vor Unterzeichnung!)
  • Beurkundung beim Notar ist Pflicht
  • Fälligkeitsmitteilung klärt den Zahlungszeitpunkt
  • Auflassungsvormerkung schützt Ihre Ansprüche
  • Grundbucheintrag ist Voraussetzung für Eigentum

Beteiligte Rollen:

  • Notar: Rechtssichere Verträge, neutrale Beratung
  • Käufer: Prüfung und Freigabe
  • Verkäufer: Bereitstellung aller Unterlagen

Risiken:

  • Rücktritt vom Kaufvertrag – nur unter bestimmten Bedingungen
  • Mängel: Was tun bei versteckten Schäden?
  • Haftung: Wer trägt welches Risiko?

Steuern im Überblick

Grunderwerbsteuer

Fällig beim Erwerb von Immobilien, je nach Bundesland 3,5–6,5% des Kaufpreises.

Grundsteuer

Jährliche Steuer auf das Eigentum – Höhe variiert je nach Kommune.

Einkommensteuer/Spekulationsfrist

Beim Verkauf innerhalb von 10 Jahren können Gewinne steuerpflichtig sein.

Umsatzsteuer (Sonderfälle)

Betrifft nur spezielle Fälle, etwa bei gewerblicher Nutzung oder Neubau.

Abschreibung (AfA)

Für Kapitalanleger steuerliche Vorteile durch Abschreibungsmöglichkeiten.

Hinweis: Grunderwerbsteuer variiert zwischen den Ländern – wir sagen Ihnen, welche Regeln in Ihrem Kaufgebiet gelten.
Beispiel: Kaufpreis 400.000 € in Berlin (6% Grunderwerbsteuer) = 24.000 € Steuer.

Rechts- und Steuerbegleitung

Vertragsprüfung

Wir identifizieren Fallstricke im Kaufvertrag, erklären alle Passagen verständlich und schützen Ihre Interessen.

WEG-Dokumentenprüfung

Analyse von Teilungserklärung, Wirtschaftsplan und WEG-Protokollen für Gemeinschaftsanlagen.

Due-Diligence

Komplette Unterlagenprüfung vor Kaufentscheidung, inklusive Check der Immobilie und Risiken.

Steuer-Erstberatung

In Kooperation mit erfahrenen Steuerberatern erhalten Sie eine individuelle Ersteinschätzung zu Abgaben und Fördermöglichkeiten.

Risiken & Due-Diligence-Checkliste

  • Bausubstanz und Renovierungsbedarf
  • WEG-Protokolle und Instandhaltungsrücklage
  • Prüfung laufender Mietverträge
  • Baulasten und Altlasten
  • Denkmalschutz und Auflagen aus Erbbaurecht
  • Rote Flaggen: Ungesicherte Rechte Dritter, hohe Rückstände, unverständliche Klauseln

FAQ: Recht & Steuern

Welche Pflichtangaben gehören in den Vertrag?
Angaben zu Kaufpreis, Objektbeschreibung, Lasten, Übergabetermin, Fälligkeit und Rücktrittsrechte müssen enthalten sein.
Was kostet der Notar?
Richtwert: 1,5–2% des Kaufpreises für Notar und Grundbuch.
Wer zahlt den Makler?
Oft teilen sich Käufer und Verkäufer die Provision. Abhängig von Bundesland und individueller Vereinbarung.
Welche Fristen bei Spekulationssteuer?
Nach zehn Jahren Eigentum entfällt sie für Eigennutzer und Kapitalanleger.
Wie läuft der Grundbucheintrag?
Nach notarieller Beurkundung nimmt der Notar die Eintragung für Sie vor. Wir überwachen die Fristen und Statusmeldungen.

Individuelle Rechtsfragen klären

Telefon Telefon: +49 30 2555 7680
E-Mail E-Mail: [email protected]
Adresse Adresse: Kurfürstenstraße 111, 10787 Berlin
Öffnungszeiten Bürozeiten: Mo–Fr: 09:00–18:00, Sa: 10:00–14:00